Aktuell
Die Geschäftsstelle ist montags und donnerstags von 9- 12 Uhr geöffnet.
Dülmener Kinder lernen schwimmen
Der Stadtsportring (SSR) Dülmen e.V. wurde von der Stadt Dülmen beauftragt, die Schwimmlernkurse für Dülmener Schüler*innen zu koordinieren. Für Kinder, die noch nicht schwimmen können bzw. nicht sicher schwimmen können, bieten wir in den Sommerferien wieder Schwimmlernkurse im düb an.
Ziel der Kurse ist es, die Kinder auf ihrem Weg von der Wassergewöhnung über die Wasserbewältigung zur Wasserssicherheit anzuleiten. Je nach Lernfortschritt haben die Kinder die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ oder „Schwimmabzeichen Bronze“ zu erwerben.
Die Kurse werden wie folgt in der Aktivhalle im düb angeboten:
- jeweils zwei Wochen in den Sommerferien für Dülmener Schüler*innen
- montags bis freitags täglich eine Unterrichtsstunde = 10 Übungstermine
- Teilnehmerzahl maximal 10 Kinder
- Teilnahmegebühr: 22 €/Kurs/Kind
- geplant sind 24 Gruppen in den 6 Wochen
Wenn Sie Ihr Kind zu einem der Kurse anmelden möchten, ist dies hier ab Dienstag, 09.05.2023 ab 12 Uhr möglich!
Liebe Teilnehmer*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
zum Schutz der Teilnehmer*innen und Kursleiter*innen empfiehlt das SGZ weiterhin auch bei Coronainfektionen oder leichten Erkältungssymptomen nicht an den Kursen teilzunehmen!
Die Begrenzung der Personenzahl ist in Räumen, Turn- und Sporthallen aufgehoben. Materialien und Matten können wieder genutzt werden.
Eine Anmeldung zu den Kursen ist möglich über die Startseite der Homepage und dort im Reiter "SGZ-Kursübersicht und Online-Anmeldungen". Dort sind alle Kurse aufgelistet, die zurzeit stattfinden bzw. noch beginnen werden. Sollten in bereits gestarteten Kursen noch Plätze frei sein, dann können Sie sich gerne noch anmelden und die verbleibenden Termine zu einer reduzierten Teilnahmegebühr wahrnehmen.
Weitere Information können Sie in der SGZ-Geschäftsstelle erhalten, die montags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet ist.
Bleiben Sie gesund und munter wünscht Ihnen
Annette Hullermann
SGZ-Leiterin